von Redaktion

Abends schnattern wir Enten am See gerne um die Wette. Waldkauz Ulrich hielt sich mit den Flügeln die Ohren zu und krächzte: „Es wäre schöner, wenn ihr singen würdet.“

„Kann man denn singen überhaupt lernen?“, fragte ich. „Na, die Biberin Frau Doktor Raspelzahn hat einmal gesagt, man kann fast alles erlernen“, quakte Klara. Wir beschlossen, sie persönlich dazu zu befragen.

Bei ihrer Biberburg angekommen, setzte sich die Biberin Frau Doktor Raspelzahn auf ihren schuppigen Schwanz und erzählte. „Ganz recht, singen kann man lernen. Die Zweibeiner zum Beispiel haben sogar extra Gesangsklassen.“ „Aber wie lernt man denn so etwas, ich dachte, eine Singstimme ist angeboren?“, fragte ich. „Nun die Stimme der Zweibeiner ist zwar angeboren, aber trotzdem eine flexible und veränderbare Fähigkeit, die man trainieren kann“, erklärte die Biberin.

„Und wie ist das bei uns Vögeln, kann ich auch Unterricht nehmen?“, fragte Klara motiviert. Die Biberin nickte. „Fast die Hälfte der 10 000 Vogelarten muss ihre Gesänge ebenfalls erst erlernen – und das machen sie ähnlich wie Menschen: Sie hören zu, speichern die Laute im akustischen Gedächtnis und versuchen sie dann zu imitieren.“ Eure Paula

Artikel 8 von 11