Fürstenfeldbruck/Penzing – Die Transall war 50 Jahre lang weltweit als Transportflugzeug der Bundeswehr im Einsatz. Nun geht diese Ära zu Ende – mit einer Goodbye-Tour durch den Süden Deutschlands. Eine C-160 mit Sonderlackierung als „Retro-Brummel“ überfliegt auch die ehemaligen Fliegerhorste in Fürstenfeldbruck und Penzing (Kreis Landsberg).
Dort war früher öfter das Brummen am Himmel zu hören, wenn die unbewaffnete Transall auf dem Weg vom oder zum Fliegerhorst war. Viele beobachteten gebannt ihren langsamen Flug. Die Maschine hat ein Startgewicht von knapp 50 Tonnen.
Das Lufttransportgeschwader 61 in Penzing wurde vor vier Jahren aufgelöst. Ende des Jahres macht auch das LTG 63 in Hohn in Schleswig-Holstein dicht. Dorthin hatten die Penzinger ihre letzte Transall abgegeben. Der Nachfolger A400M operiert vom einzig verbliebenen Lufttransportgeschwader 62 bei Hannover aus.
Von den 110 Transall, die die Luftwaffe seit 1968 in Dienst gestellt hatte, sind nur noch wenige flugtauglich. Bis Ende des Jahres werden die verbliebenen Maschinen verschrottet oder an Museen abgegeben. Eine Transall ist bereits in der Flugwerft Oberschleißheim (Kreis München) ausgestellt. mjk