von Redaktion

Was sind denn das für große dunkle Flächen?“, quakte Klara neulich, als wir über ein Feld hinwegflogen. „Das sind Solarpaneele“, schnatterte ich zurück.

„Das hat irgendwas mit Sonne und Strom zu tun“, fügte ich noch hinzu und blickte mich um zu Agnes, die da sicher noch einiges mehr drüber zu quaken wusste als ich.

Kaum waren wir drei Entenfreundinnen neben diesen großen schwarzen Zellen gelandet, legte Agnes auch schon los. „Es handelt sich hierbei um eine Photovoltaikanlage, auch Solarstromanlage genannt. Und Paula hat schon ganz richtig geschnattert, die einzelnen Solarzellen reagieren auf das Sonnenlicht. Dadurch setzen sich kleine elektrische Teilchen, die Elektronen, in der Zelle in Bewegung. Ihr müsst wissen: Durch Bewegung entsteht Energie. Und die Solarzelle kann so die Energie des Sonnenlichts in Strom umwandeln. Die Umwandlung von Licht in Strom nennt man auch Photoeffekt. Deshalb heißen Solaranlagen auch Photovoltaikanlagen.“

„Und was bedeutet dieses ‚Solar’, von dem du immer quakst?“, wollte Klara wissen. „Das kommt vom lateinischen Wort solaris und lässt sich übersetzen mit ‚die Sonne betreffend’.“ Eure Paula

Artikel 1 von 11