„Hallo eend“, begrüßte mich Waschbär Waldemar heute Morgen mit einem schelmischen Lachen. Ich sah meinen Freund schief an und quakte verwundert: „Eend wie Ende in Englisch? Wir haben uns doch gerade erst getroffen, willst du denn schon wieder gehen?“
Waldemar grinste und schüttelte seinen Waschbärkopf. Er brummte: „Kein Englisch! Sondern Afrikaans! Das ist eine Sprache in Afrika, die ich vor langer Zeit von einem Freund gelernt habe. Ich habe in der Zeitung gerade etwas über die Niederlande gelesen und mich daran erinnert. Ich habe zu dir gerade übrigens nur Hallo Ente gesagt – mach dir also keinen Kopf.“ Ich schnatterte, dass mein Waschbärfreund nun aber wirklich zu viele Orte ins Spiel brachte und wollte wissen, ob es denn jetzt um Afrika, England oder die Niederlande geht. Waldemar brummte: „Tatsächlich hängt beim Afrikaans alles zusammen. Man spricht die Sprache in mehreren afrikanischen Ländern, aber sie ist dem Niederländischen und manchmal auch dem Englischen sehr ähnlich. Das kommt, weil Afrikaans aus der niederländischen Sprache entstanden ist. Früher haben die Niederländer nämlich Südafrika besetzt und dort nur ihre Sprache gesprochen. Eure Paula