Gestern war Waschbär Waldemar ziemlich niedergeschlagen. „Ich habe aus Gesprächen der Zweibeiner erfahren, dass es dieses Jahr zu Silvester kein Feuerwerk geben wird. Und ich hatte mich so darauf gefreut!“, brummte er.
„Woher kommt dieser Brauch mit dem Feuerwerk eigentlich?“, schnatterte ich, um Waldemar von seinem Kummer abzulenken – und auch etwas zu lernen. „Erfunden wurde das Feuerwerk in China“, schnatterte Agnes gleich los. „Und zwar schon im 12. Jahrhundert. Die Idee dahinter war, mit dem Lärm böse Geister zu vertreiben. Heute gibt es unzählige Arten von Raketen, Böllern, Licht- und Knalleffekten, die ganze Pyrotechnik eben. Das Wort ‚pyros’ kommt aus dem Griechischen und bedeutet Feuer. Aber zu einem Brauch machten das Feuerwerk die Italiener. Maler und Architekten nutzten Raketen, um Burgen und Schlösser in Szene zu setzen. Das erste Feuerwerk in Deutschland wurde 1506 unter Kaiser Maximilian I. gezündet.“ Mal unter uns geschnattert: Wir Enten können den Spaß am Feuerwerk nicht nachvollziehen, weil wir da immer aus dem Schlaf hochschrecken und bei jedem Knall zusammenzucken. Aber das wollten wir dem enttäuschten Waldemar lieber nicht quaken! Eure Paula