Tunnel, Thesen, Temperamente: Wenn Corona es zulässt, stehen 2022 viele Großprojekte in Bayern bevor. Eine Übersicht:
. Tunnel: Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen sehnt sich nach dem Ende eines spektakulären Bauprojekts: der Tunnel Oberau soll die vom Durchfahrtsverkehr geplagte gleichnamige Gemeinde an der B2 entlasten. Die fast drei Kilometer langen Röhren werden Stand jetzt nach sieben Jahren Bauzeit Ende Mai für den Verkehr freigegeben.
Auch der Landkreis Freising erhält eine Umgehungsstraße: Die 3,5 Kilometer lange Westtangente von Freising wird nach sieben Jahren Bauzeit am Montag, 10. Januar, eröffnet. Auch hier wird der Verkehr abschnittsweise unter der Erde verschwinden: Der Vöttinger Tunnel ist 705 Meter lang.
. Bibelfest: In Nürnberg eröffnet am 7. April das bayerische Bibel-Museum. Besucher können dort die Heilige Schrift neu entdecken sowie spannende Fakten rund um die Bibel, deren Entstehungsgeschichte und ihre Bedeutung im Verlauf der vergangenen Jahrtausende lernen.
. 550 Jahre Hohe Schule Ingolstadt: 1472 gründete Herzog Ludwig der Reiche von Bayern-Landshut die Hohe Schule zu Ingolstadt, aus der die heutige Ludwig-Maximilians-Universität hervorging. Dieses 550-jährige Jubiläum feiert die Stadt Ingolstadt das ganze Jahr über mit einem bunten Programm und erinnert so an ihre wissenschaftliche Tradition. Höhepunkt soll ein Festakt am 29. Juni sein. Auch ein eigens gebrautes Jubiläumsbier soll es geben.
. Feste: In fast jedem größeren und kleineren Ort fiebern Vereine Ortsjubiläen, Dorffesten und Kultur-Festivals entgegen. Wenn nur nicht Corona all dem ein Ende bereitet! Hier mal einige Beispiele: In Prien soll vom 23. bis 27. Juni 125 Jahre Markterhebung gefeiert werden – Bier- und Weinfest, Handwerkermarkt, Konzerte inklusive. In Schleching (Kreis Traunstein) ist das Trachten-Gaufest des Chiemgau-Alpenverbands geplant (28. Juli bis 7. August). In Inning am Ammersee soll im Oktober endlich die Revue „Kaisertraum“ (erinnert an Besuch Kaiser Heinrichs II. vor 1000 Jahren) stattfinden – auch hier mit einem Jahr coronabedingter Verspätung. Etliche Bands hoffen zudem auf Konzerte. La Brass Banda etwa will ihre schon 2020 geplante Tournee endlich nachholen – los gehen könnte die „Danzn Tour“ am 30. April in Andechs.
. Fischerstechen: Der Heimat- und Trachtenverein Starnberg plant wahrscheinlich im August nach fünfjähriger turnusgemäßer Pause wieder das Prinzregent-Luitpold-Fischerstechen. Die Teilnahme am Fischerstechen ist nur Starnberger Berufsfischern vorbehalten und hat eine lange Tradition. Die Fischer müssen sich dabei gegenseitig von ihren Booten aus mit einer Lanze ins Wasser stoßen. Sieger ist, wer bis zuletzt auf dem Boot stehen bleibt.
. Landesausstellung „Typisch Franken“: Was zeichnet Franken aus? Das will die bayerische Landesausstellung 2022 zeigen. Dabei sollen auch typisch fränkische Klischees hinterfragt werden – geplant ist die Landesausstellung vom 25. Mai bis 6. November in der barocken Orangerie von Ansbach.