Neben der Goffine, dem Buch mit biblischen Geschichten, und dem Gebetbuch war der Kalender früher meist das einzige Buch im Haus und gehörte wohl zu den ersten Druckwerken seit der Erfindung des Buchdrucks. Vorher gab es nur handgeschriebene Kalender für Gelehrte. Der Kalender enthielt die Namenstage und den Lauf von Sonne und Mond. Nicht fehlen durften auch Wetter- und Gesundheitsregeln und die wichtigsten Lostage. Einer der ältesten gedruckten Kalender war die Bauernpraktik zu Beginn des 16. Jahrhunderts, ein Kalender, der mit wenig Text und vielen Symbolen durch das Jahr führte. Großes Interesse fanden auch Bauern- und Wetterregeln. Das Wort Kalender geht zurück auf das lateinische Wort „calendae“, die ersten Tage in einem Monat.
BAUERN- UND WETTERREGELN
Auf trockenen Januar folgt viel Schnee im Februar. Januar muss knacken, wenn das Korn soll sacken.