von Redaktion

Der Waschbär Waldemar freute sich über das gute Wetter: „Es ist so warm, bei diesen Temperaturen kann ich wieder schwimmen! Da ist der Klimawandel also doch zu etwas gut – wenn es wärmer wird, habe ich mehr Badetage!“ Die Biberin Dr. Berta Raspelzahn erklärte: „Hmm, überleg mal: Durch den Klimawandel wird es heißer. Aber auch auf andere Weise beeinflusst der Klimawandel deine Möglichkeit zum Baden: Durch die Klimaerwärmung steigt nämlich der Meeresspiegel an.“

Waldemar brummte: „Warum gibt es mehr Wasser, wenn es wärmer wird?“ Frau Dr. Berta Raspelzahn erzählte, dass durch die wärmere Temperatur das Eis an den Polen schmilzt. Das fließt dann in die Meere. Außerdem dehnt sich Wasser aus, wenn es sich erhitzt – wenn die Erde also heißer wird, braucht das Wasser auch mehr Platz. Deshalb steigt die Höhe des Meeres an.

Wenn der Meeresspiegel steigt, werden niedrige Orte in den Ozeanen einfach überschwemmt. Sie erklärte das Problem anhand einer kleinen paradiesisch wirkenden Inselgruppe in der Südsee. Sie heißt Tuvalu. Der höchste Punkt der Inseln ist eineinhalb Meter hoch. Wenn der Meeresspiegel um sechs Meter steigt, verschwinden die Inseln. Eure Paula

Artikel 7 von 11