Positive Bilanz zu Corona-Tests in Schulen

von Redaktion

München – Ab heute werden Schüler vor dem Unterricht nicht mehr auf Corona getestet. Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek zog zur Testnachweispflicht an Schulen und in den Kindertageseinrichtungen eine positive Bilanz. „Sie haben zusammen mit den Abstands- und Hygieneregeln ganz wesentlich zum Ausbremsen des Virus beigetragen“, betonte er. Da sich die Infektionslage nun mit dem Ende der Erkältungssaison aber entspanne, werden die Tests wie auch in anderen Bundesländern eingestellt.

Der Erfolg der Teststrategie lasse sich auch in Zahlen messen, sagte Holetschek. „Allein im ersten Schulhalbjahr wurden über 980 000 Poolproben ausgewertet. Hinzu kommen mehr als 605 000 Rückstellproben, mit denen mehr als 34 000 Infektionen bei Schülern festgestellt wurden. Das sei oft zu einem Zeitpunkt passiert, als die Kinder selbst noch nicht ansteckend waren. „Infektionen haben sich also dank der Pooltests in den allermeisten Fällen nicht in den Klassen und Familien ausgebreitet.“ In der Hochphase der ersten Februar-Woche wurden in 3480 Klassen positive Kinder identifizert, berichtete der Minister. Seitdem sinke die Zahl der Positivtestungen kontinuierlich.

Familienministerin Ulrike Scharf (CSU) geht davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzt. „Dank der zunehmend warmen Temperaturen sind gerade Kita-Kinder wieder viel an der frischen Luft“, betonte sie gestern. „Auch das senkt das Infektionsrisiko.“ Das Ministerium wird die freiwilligen PCR-Pool-Tests in den Kindertageseinrichtungen aber bis Ende August weiter fördern.´Trotz dieser Lockerung für die Kinder und Jugendlichen mahnte Holetschek weiterhin zur Vorsicht: „Die Pandemie ist trotz der sinkenden Inzidenzwerte noch nicht vorbei. Wir müssen uns auf den Fall vorbereiten, dass die Infektionen im Herbst wieder ansteigen und präventive Tests an Schulen und in Kinderbetreuungseinrichtungen erneut notwendig werden.“

Die bayernweite Corona-Inzidenz ist am Wochenende erneut gesunken. Gestern meldete das RKI einen Wert von 684. Freitag hatte die Inzidenz noch bei 788 gelegen. Gemeldet wurden 13 721 Corona-Infektionen und 33 neue Todesfälle in Zusammenhang mit der Krankheit. Die bayerischen Landkreise mit den höchsten Inzidenzen sind Ansbach (1303), Bayreuth (1131) und Bad Kissingen (1086). Die ersten Landkreise haben bereits wieder Inzidenzen unter 500. Bundesweit liegt Bayern an siebter Stelle.  mm

Artikel 9 von 11