Ein „Meisterwerk der Technik“ nannte Ministerpräsident Markus Söder den Flughafen München. Gestern wurde mit einer Feierstunde der 30. Geburtstag des Flughafens begangen. Es sei nicht zuletzt der Erfolg der Mitarbeiter, dass er auch als „Flughafen mit Gefühl“ gelte. Söder betonte, dass die Globalisierung trotz Corona nicht ausgedient habe. „Im Gegenteil, auch in Zukunft brauchen wir Flugverkehr und Reisen dringend“. FMG-Chef Jost Lammers berichtete, dass er als Student den Umzug des Flughafens genau verfolgt habe. Danach sei es zu einem rasanten Aufstieg gekommen, der erst durch Corona jäh gebremst worden sei. Trotzdem sei der Flughafen eine „feste Größe im europäischen Luftverkehr“. Die Bürgermeister der Region stellten fest, dass der Flughafen auch Belastung mit sich gebracht habe. „Aber wir müssen mit dem Nachbarn leben“, sagte Eittings Bürgermeister Reinhard Huber. ham
Anlässlich der Sonderausstellung „Bavaria und Olympia 1896 – 2022“ im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg hat Biathlon-Star Laura Dahlmeier Erinnerungsstücke übergeben: Startleibchen, Biathlongewehr ohne Lauf sowie Gold- und Bronzemedaillen von den Olympischen Winterspielen im südkoreanischen Pyeongchang werden in der Ausstellung präsentiert, die vom 12. Juli 2022 bis 15. Januar 2023 zu sehen ist. epd