Der Landtag will die Livestreams aus den Ausschüssen nun doch beibehalten – zumindest ein bisschen. Ende März hatten CSU und die Freien Wähler die wegen der Pandemie eingeführten Übertragen wieder abgeschafft – und dafür viel Kritik geerntet. Die SPD hatte deswegen nun einen Dringlichkeitsantrag gestellt. Menschen mit Handicap werde durch das Aus der Livestreams die Möglichkeit der politischen Teilhabe erschwert, argumentierte die Fraktion. Gestern zeichnete sich ein Kompromiss ab. Ausschuss-Sitzungen sollen künftig wieder live übertragen werden, wenn Regierungsvertreter sprechen oder Sachverständige gehört werden. epd
Die Gemeinde Unterhaching (Kreis München) wird möglicherweise bald ein Kunstmuseum betreiben. Rudolf Pesl, Millionär und kürzlich verstorbener Ehrenbürger der Gemeinde, hinterließ der Kommune in seinem Testament seine Villa mit bedeutenden und sehr wertvollen Kunstgegenständen. Die Bedingung: Aus der Villa soll ein Museum werden. Der Gemeinderat will sich bald vor Ort ein Bild machen. Noch ist nicht final geklärt, ob aus der Villa wirklich ein Museum wird, oder ob die Exponate als Leihgabe anderen Museen zur Verfügung gestellt werden. mbe
Für ihr Missbrauchsgutachten im Auftrag der Erzdiözese München und Freising hat die Anwaltskanzlei Westpfahl Spilker Wastl rund 1,45 Millionen Euro in Rechnung gestellt, wie ein Bistumssprecher nun mitteilte. Dazu kommen Auslagenkosten für die Veröffentlichung und die Vorbereitung der Pressekonferenz. Das Gutachten umfasste etwa 1900 Seiten und listet Versäumnisse führender Kirchenverantwortlicher bei der Bekämpfung von Missbrauchsfällen auf. kna