IN KÜRZE

Guter Start für die Wespen Gutachten nach Tod in Asylheim Klage gegen Umbau der Saurüsselalm Falsche Polizisten verprügeln Teenager

von Redaktion

Der trockene und warme Frühling in Bayern könnte nach Einschätzung einer Biologin ein guter Start für die Wespen gewesen sein. „Jetzt kommt es aber auf die nächsten Wochen an, weil gerade die Nestgründung auch erst gestartet ist“, sagte Insektenexpertin Tarja Richter vom Landesbund für Vogelschutz. Juni, Juli und August seien dann die Monate, in denen sich die Gemeine Wespe oder die Deutsche Wespe wegen Nahrungsknappheit auch am Essen der Menschen bedienten. Im Hochsommer könnten Wespennester relativ groß werden, „wenn es jetzt relativ trocken bleibt“, sagte Richter. Denn wenn es feucht ist, sei das Mikroklima für die Entwicklung ungünstig – zudem flögen die Insekten dann nicht zur Nahrungssuche los. Fehlt später im Hochsommer Nektar, „dann kommen die eben auch zum Kaffeetisch“.  lby

Mehr als fünfeinhalb Monate nach dem gewaltsamen Tod eines Flüchtlings in Unterfranken warten die Ermittler auf ein psychiatrisches Gutachten über den Verdächtigen. Fraglich ist laut Staatsanwaltschaft in Würzburg, ob der 38-Jährige während der Tat schuldfähig war und womöglich in einer Psychiatrie untergebracht werden sollte. „Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.“ So sei etwa unklar, warum der Beschuldigte seinen Mitbewohner in einer Asylbewerberunterkunft in Kitzingen erschlagen habe. Die Behörde geht von Totschlag aus. Der Mann soll das 27 Jahre alte Opfer Mitte Dezember getötet haben. Der Verdächtige war nach der Tat nach Kiel gefahren und hatte sich dort der Bundespolizei gestellt. Damals soll er den Ermittlern gesagt haben, dass er einen Mitbewohner getötet habe. Die Polizei Kitzingen wurde verständigt und fand den Toten.  lby

Der Verein zum Schutz der Bergwelt hat Klage gegen die Genehmigung der Saurüsselalm im Söllbachtal bei Bad Wiessee (Kreis Miesbach) eingereicht. Das Anwesen war ursprünglich eine Alm, der Freisinger Unternehmer Franz Haslberger hatte sie jedoch gekauft und zu einer exklusiven Gaststätte umgebaut. Seit Dezember ist die Bergwirtschaft geöffnet. Mit der Klage vor dem Verwaltungsgericht will Rudi Erlacher vom Verein zum Schutz der Bergwelt auch weiteren Fällen von Umnutzung kleiner Almen einen Riegel vorschieben. Über die Klage wird am 15. Juni vor Ort verhandelt.  gab

Ein Jugendlicher ist in Nürnberg von vier Unbekannten zusammengeschlagen und mit Fußtritten gegen den Kopf schwer verletzt worden. Die Männer gaben sich vor dem 17-Jährigen als zivile Polizisten aus und wollten ihn am Freitagabend kontrollieren. Kurz darauf schlugen sie, verletzten ihn schwer und flüchteten schließlich.  lby

Artikel 2 von 11