von Redaktion

Wo kimmts her?

Griabig

Ein mitunter etwas strapaziertes Adjektiv (im Lexikon unter „grübig“ zu finden), das für so manches herhalten muss: Meistens soll damit ausgedrückt sein, dass es gemütlich ist – und das ist ja auch nicht verkehrt. Auch behaglich und geborgen passt als Erklärung. Wichtig aber ist, dass es ruhig zugeht, denn die Herkunft ist im mittelhochdeutschen ruowe also der Ruhe zu finden. Es gibt auch Quellen, die das lateinische creber für dicht stehend, gedrängt anführen (weil das die Stimmung fördert), aber das klingt weit hergeholt.  bk

Artikel 5 von 11