von Redaktion

Nachdem ich erfahren hatte, dass wir heute noch in der Eiszeit leben, wollte ich mehr über die Zeit erfahren, die man sich eigentlich unter dem Begriff vorstellt: die letzte Kaltzeit des Eiszeitalters, die vor 11 500 Jahren zu Ende ging. Das war die Zeit der Mammuts und Säbelzahntiger – und der Neandertaler. Um mehr über sie zu erfahren, besuchte ich die Bibliothek von Frau Dr. Raspelzahn.

Bald hatte ich ein Buch gefunden und staunte über das, was ich darin erfuhr: Die Neandertaler waren Urmenschen, die 250 000 Jahre lang in Europa und im Nahen Osten lebten, bis sie vor 30 000 Jahren ausstarben. An die eiszeitlichen Bedingungen waren sie ideal angepasst.

Deshalb gab es körperliche Unterschiede zwischen dem Neandertaler und dem Homo sapiens, also dem Vorfahren der heutigen Menschen: Die Neandertaler waren kleiner, stämmiger und muskulöser. Erst vor ungefähr 150 Jahren wurde der Neandertaler bei Steinbrucharbeiten in der Nähe von Düsseldorf im Neandertal wiederentdeckt. Daher stammt der Name „Neandertaler“, obwohl sie nicht nur dort zuhause waren. Ich nahm mir vor, einmal im Neandertal vorbeizufliegen. Und in Rosenheim im Lokschuppen, wo es eine Ausstellung über die Eiszeit gibt. Eure Paula

Artikel 6 von 7