von Redaktion

„Es ist faszinierend, wie ihr Vögel es schafft zu fliegen“, brummte Waldemar. „Meint ihr, ich kann das auch, wenn ich mir ein paar Flügel umbinde?“ „Ich fürchte nein“, quakte Agnes. „Zum einen bist du dafür zu schwer…“ „Aber Flugzeuge sind doch noch viel schwerer als ich!“, rief Waldemar empört. „Das stimmt“, schnatterte Agnes. „Aber es gibt ein paar Tricks, um sie leichter zu machen. Bei der Konstruktion verwendet man vor allem leichte Materialien wie Aluminium, Kunststoff und Holz. Auch ´gibt es Hohlräume in so einem Flugzeug…“ „Aber wir Vögel sind doch nicht hohl“, warf Klara ein. Jetzt schüttelte Agnes ihren klugen Entenkopf. „Doch“, quakte sie. „In gewisser Weise sind wir hohl. Unsere Knochen nämlich. Außerdem haben wir eine sehr schnelle Verdauung. Wir behalten die Nahrung nicht lange im Körper, sobald sie verdaut ist, wird sie ausgeschieden – auch mitten während des Fluges.“

„Igitt“, knurrte Waldemar „Können alle Vögel fliegen?“, schnatterte Klara. „Es gibt etwa 40 flugunfähige Vogelarten, wie Strauße, Emus oder Pinguine“, quakte Agnes.

„Die können fliegen, wenn sie wollen. Und Waldemar kann das auch“, meinte ich. „Ist doch logisch. Sie müssen nur in ein Flugzeug steigen!“ Eure Paula

Artikel 11 von 11