München – Der Freistaat Bayern will im Kampf gegen die Energiekrise Photovoltaik-Anlagen künftig stärker auch auf Denkmalschutz-Immobilien ermöglichen. Eigentümer sollen eine Förderung für den Mehraufwand erhalten, wenn sie die Photovoltaik-Anlagen denkmalschützerisch anpassen – etwa bei der Farbgestaltung oder bei den Materialien, wie aus einer Antwort des bayerischen Wissenschaftsministeriums auf eine Anfrage der Grünen im Landtag hervorgeht. Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege befürworte deshalb mit Nachdruck die grundsätzliche Förderfähigkeit der Planung und des denkmalbedingten Mehraufwandes für denkmalgerechte PV-Anlagen, heißt es.
Gerade Dächer historischer, unter Denkmalschutz stehender Gebäude böten oft reichlich Platz für Photovoltaik, sagte die Grünen-Fraktionschefin, Katharina Schulze. Der Denkmalschutz stehe aber bislang im Weg. lby