Wo kimmts her?
Banzen
Ein Fassl Bier, welches ja aus Handhabungs- und Herstellungsgründen immer bauchig sein muss, ist eigentlich ein Banzen. Hier ist mit pantex eine lateinische Wurzel zu finden und die bedeutet „Wanst“ (also: dicker Bauch). Viel gebräuchlicher (vor allem auf den Volksfesten) ist die Bezeichnung Hirsch(en). Dabei ist die Herkunft eher unklar (kehrte Ludwig I. nach der Jagd tatsächlich im „Hirschgarten“ ein und bestellte stets das größte Fassl?). Aber es ist damit eine Größe definiert, nämlich 200 Liter. bk