Roboter-Pfleger für Garmisch-Partenkirchen

von Redaktion

München – In Garmisch-Partenkirchen sollen Experten künftig an Roboter-Pflegern und Hightech-Unterstützung forschen. Der Ministerrat hat am Dienstag den neuen TU-Campus für Geriatronik beschlossen. Damit und mit der Mission „Robo Care“ soll wissenschaftlich und technisch erarbeitet werden, wie Assistenzrobotik alten und pflegebedürftigen Menschen helfen kann.

Das sei ein Pilotprojekt für ganz Deutschland, sagte Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU) unserer Zeitung. Es sei ein Musterfall, wie „Technik dem Menschen dient. Wir wollen zeigen, was möglich ist.“

Geplant ist nach Angaben der Staatsregierung ein Bildungs- und Forschungs-Campus. Im Mittelpunkt steht der junge Robotik-Professor Sami Haddadin. Sein Team hat schon einen Roboter („Garmi“) entwickelt. Angeschlossen werden von externen Partnern betriebene Pflegeheime mit Pflegeausbildung und betreutem Wohnen. Knapp zehn Millionen Euro sind bisher eingeplant.  cd

Artikel 2 von 11