Weissach – Für die Überraschung der Gäste ist nichts zu teuer. Die vielleicht größte Glas-Boulderwand des Planeten, Trampoline, die irre Lichteffekte entzünden, ein virtuelles Aquarium, ein Hochseilklettergarten im Dunkeln, putzige Holzhäuschen um einen künstlichen Tegernsee, 5-D-Kinos, Ninja-Warrior-Parcours und noch einiges mehr. Für „Tegernsee phantastisch“ dreht Korbinian Kohler das ganz große Rad.
Inspiriert vom Europapark Rust hat der Hotelier ein 15-köpfiges Expertenteam engagiert, um ein Indoor-Erlebniscenter zu schaffen, wie es die Welt laut Kohler noch nicht gesehen hat. Mit „Tegernsee phantastisch“ strebt er auf den Olymp seiner Branche und investiert dafür Summen, über die er nicht spricht. Sie dürften aber ähnlich schwindlig machen wie die Attraktionen unter dem Dach der Halle beim Hotel Bachmair Weissach.
Das Hotel, damals ziemlich angestaubt, hat Kohler 2010 gekauft, als völliger Branchenneuling. Bekannt war er bis dahin als Spross einer Familie von Papiermachern. Die renommierte Gmunder Büttenpapierfabrik führt nun Bruder Florian, während Korbinian in den Folgejahren rund um den Tegernsee ein Hotel ums nächste kaufte oder pachtete. Das Bussi Baby in Bad Wiessee, das Berghotel Altes Wallberghaus, das Clubhaus Tegernsee, die Seeappartements in Rottach-Egern, zuletzt Wildbad Kreuth. Ein kleiner Kosmos rund um den Tegernsee. Weiter weg zieht es Kohler nicht: „Ich bin bekennender Lokalpatriot“, sagt er.
Für „Tegernsee phantastisch“ verwandelt Kohler die Bachmair-Weissach Arena – einst Tennishalle – in ein Unterhaltungszentrum auf 2700 Quadratmetern. Unterteilt ist es in zwei sehr gegensätzliche Bereiche. „Tegernsee world“ ist hell, „Tegernsee magic“ hingegen liegt im mystischen Dunkel. Wenn alles fertig ist, reihen sich in der hellen Area 1 Holzhäuschen um einen künstlichen See, putzige Karussells drehen sich, ein virtuelles Aquarium zeigt Fische, die im Tegernsee zu Hause sind. Schwimmt zum Beispiel ein Hecht vorbei, lässt er sich durch Antippen stoppen, dazu gibt’s die passenden Infos.
Bea von Thurn und Taxis kümmert sich als Teil des Kompetenzteams um den Bereich „Tegernsee Ecologia“, der Wissen über Fauna und Flora am Tegernsee vermittelt. Die Entwicklungsgeschichte ist ein Thema, aber auch die Zukunft, wie Thurn und Taxis erklärt: „Was macht die Klimaveränderung mit dem Tegernsee, aber auch mit uns Menschen und dem Tourismus?“
Überhaupt, so Kohler, spielten die Themen Nachhaltigkeit und Ökologie eine große Rolle. Zur Baustellenbesichtigung mit Pressevertretern ließ er sich von zwei seiner vier Kinder begleiten. Er habe den Nachwuchs immer ins Planungsteam eingebunden, erzählt der Hotelier. Der mag Herausforderungen, wie sie in der Area 2 warten. Der Hochseilklettergarten mit sieben Stationen liegt im Halbdunkel, Spots weisen den Weg. Auf der Trampolinanlage lösen die Springer Licht- und Soundeffekte aus, die immer irrer werden, je mehr Menschen im Takt springen.
Im „Weissach Warrior“ liefern sich die Gäste Zweikämpfe, im „Virtual-Reality-Room“ und in zwei 5-D-Kinos erleben sie Atemberaubendes, ohne sich vom Fleck zu rühren. Mit „Tegernsee phantastisch“ will Kohler seinen Betrieben noch mehr Zugkraft verleihen, aber auch der ganzen Region eine neue Attraktion bescheren. Das Resort Bachmair-Weissach soll mindestens so bekannt werden wie Schloss Elmau. Ab Mitte August steht Hotelgästen das neue Indoor-Center offen. Ab 1. September sind Tickets für alle buchbar, ausschließlich online. Kostenpunkt: pro Person 42 Euro für drei Stunden.