von Redaktion

Ich beobachtete ein Flugzeug, das über unsere Entenköpfe flog, als mich Klara anschnatterte: „Sag mal Wetterente Paula, warum machen Flugzeuge eigentlich manchmal diese weißen Streifen am Himmel?“ Ich wendete meinem Blick vom Flugzeug ab und quasselte los: „Dieser weiße Streifen, den du jetzt gerade am Himmel siehst, nennen die Menschen Kondensstreifen. Wenn du jetzt genau zum Himmel schaust, dann siehst du sehr gut, dass sich der Kondensstreifen immer erst ein kleines Stückchen hinter dem Flugzeug bildet.“ Ich überlegte kurz, wie es aussehen würde, wenn auch wir Enten beim Fliegen weiße Streifen an den Himmel machen würden und muste grinsen. Dann quakte ich weiter: „Dieser weiße Streifen am Himmel bildet sich, weil ähnlich wie Autos, die Flugzeuge auch Abgase ausstoßen. Und weil die Flugzeuge meistens über 10 000 Meter hoch fliegen, in der Luft Wasserdampf vorhanden und die Lufttemperatur in dieser Höhe meistens mehr als Minus 50 Grad Celsius ist, lagert sich Eis an den ausgestoßenen Aerosolen ab. Die Anzahl dieser kleinen Eisklümpchen ist so unvorstellbar groß, dass wir Tiere und die Menschen auf der Erde denken, es ist ein langer Streifen, der wie eine Wolke aussieht.“ Eure Paula

Artikel 2 von 10