„Die Erwartungen wurden weit übertroffen“

von Redaktion

18. Gesangswettbewerb der Engelsstimmen: Anna-Maria Thoma aus Geretsried auf Platz 1

München – Nach einem Jahr der Corona-Zwangspause trafen auf den allerletzten Drücker die Bewerbungen ein. Nun galt es, die zehn besten Stimmen herauszuhören. Erstmals fand der Wettbewerb in den Probenräumen der Engelsstimmen, in der Konzertaula St. Thomas Apostel in München, statt.

Benjamin Schiefer, der musikalische Leiter der Engelsstimmen, und deren Initiator Enrico de Paruta waren über das Ergebnis hocherfreut. Da staunten auch der Konzertgitarrist Perry Schack und Tonregisseur Stefan Huber, dessen künstlerische Laufbahn 2008 auch als Engelsstimme begann: „Das gesangliche Niveau hat nach so langer Zwangspause unsere Erwartungen weit übertroffen.“

Remelyn Thoma jubelte am Telefon, als sie hörte, dass ihre Tochter gewonnen hat. „Ich war viel aufgeregter als Anna-Maria“, sagte sie. „Denn ausgerechnet auf dieses Wochenende fielen zwei Wettbewerbe. Weder die Engelsstimmen noch den Landeswettbewerb ,Jugend musiziert‘ wollte sie versäumen.“ Das Ergebnis spricht für sich: Anna-Maria Thoma (11) aus Geretsried belegte in beiden Wettbewerben den ersten Platz.

Ihre Duo-Gesangspartnerin, die gleichaltrige Isabella Kellerbauer aus Wolfratshausen, ist bereits seit 2020 Engelsstimme und hatte ihr das Vorsingen bei den Engelsstimmen empfohlen. Der Tipp verhalf der Gymnasiastin zum Nachwuchsförderpreis von 2500 Euro. Anna-Maria Thoma, die Bairisch genauso gut wie Englisch und Philippinisch spricht, besucht die Munich International School Starnberg, erhält dort seit 2015 Geigenunterricht und spielt im Schulorchester.

Annamaria Huber aus Altomünster belegte den zweiten Platz, der mit 1500 Euro ausgeschrieben war. Nur um Haaresbreite verfehlte die Zwölfjährige den ersten Platz.

Für Felizia Pallawiks aus München ging ebenfalls ein Traum in Erfüllung. Sie hat den Nachwuchsförderpreis in Höhe von 1000 Euro ersungen. Und in Bad Tölz darf sich die zehnjährige Sofie Meßmer, die jüngste Preisträgerin des diesjährigen Gesangswettbewerbes, auf den Merkur-Sonderpreis von 500 Euro freuen. Auf die Siegerinnen wartet neben Workshops die Mitwirkung beim Münchner Weihnachtssingen Heilige Nacht mit Enrico de Paruta.

Das diesjährige Jubiläumsprogramm „25 Jahre Münchner Weihnachtssingen Heilige Nacht“ präsentiert auf besondere Weise auch die Kindersoprane. Vom 14. bis 20. Dezember treten abwechselnd die 15 derzeit aktiven Engelsstimmen auf.

Hier gibt es Tickets

Karten für das Münchner Weihnachtssingen „Heilige Nacht“ und den Festabend mit der Verleihung der Nachwuchsförderpreise (15. Dezember) gibt es bei München Ticket und unter www.heilige-nacht.com

Artikel 2 von 11