Rettung für altes Holzaltarbild

von Redaktion

Moderne Technik soll Kunstwerk im Freisinger Dom schützen

Freising – Auch Kunstwerke leiden unter dem Klimawandel, vor allem, wenn sie aus Holz sind. Ein Beispiel dafür ist das aus dem Jahr 1495 stammende Holzaltarbild in der Sakristei des Freisinger Doms. Das Problem: Umbauarbeiten in der Sakristei in den vergangenen Jahrzehnten und die veränderten Klimabedingungen führten zu immer weniger Luftfeuchte im Raum. Die Folge: Das Retabel aus Holz schrumpft, die Farbe steht auf, blättert teilweise sogar schon ab.

Seit 1903 waren insgesamt sieben Restaurierungsmaßnahmen notwendig, keine war wirklich erfolgreich. Nun soll ein Forschungsprojekt unter Leitungs des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (BLfD) die Rettung bringen. Dabei soll das seit 1. Januar laufende und noch bis 31. Juli 2024 geplante Projekt nicht nur für das Freisinger Artefakt heilsam sein, sondern bestenfalls auch Analysen, Methoden und Leitlinien für ähnlich oder gleich gelagerte Problemfälle überall auf der Welt liefern.

Eine Software simuliert, unter welchen klimatischen Bedingungen sich das Artefakt auf welche Weise verändert. Zudem wurde eine Notsicherung der Malschicht vorgenommen und das Altarbild eingehaust. Erste positive Veränderungen zeigen sich demnach bereits.  zz

Artikel 6 von 11