von Redaktion

Erfunden wurde süßes Speiseeis wahrscheinlich im alten China. Seefahrer wie Marco Polo brachten im Mittelalter nach ihren Entdeckungsreisen die gefrorene Speise dann nach Europa. Von da aus eroberte dann die süße Nachspeise die ganze Welt – das haben wir ja gestern schon gelernt. Klara schnatterte heute früh aber gleich nach dem Aufwachen, dass ein paar Fragen noch offen seien: „Unter anderem diese: Woraus besteht eigentlich Speiseeis?“

Waldkauz Ulrich legte den Kopf schief und krächzte: „Es gibt viele Firmen, die in großen Fabriken Eis herstellen. Aber manche Menschen machen ihr Eis auch selber. Das Speiseeis besteht meistens aus Milch, Zucker und Wasser. Manchmal kommen Sahne oder Eier hinzu. Das Wichtigste sind aber die schmackhafte Zutaten wie Vanille, Schokolade, Beeren oder Fruchtmus. Durch große Rührmaschinen in den Fabriken wird die Eismasse cremig und süß. Es gibt aber auch kleine Eismaschinen für den Hausgebrauch.

Die beliebtesten Eissorten der Zweibeiner sind Schokolade, Vanille und Erdbeere. Aber manche Eisverkäufer haben auch Sorten mit Kaugummi, Kartoffel oder Gurkengeschmack.“ Dieses Eis aber schmeckt Waldemar nicht.

Eure Paula

Artikel 5 von 11