von Redaktion

Wo kimmts her?

Gremess

Zum einen wird damit der Seelengottesdienst bei einer Beerdigung, des Öfteren aber das Mahl der Trauergäste nach einer Beerdigung, der Leichen-schmaus, so bezeichnet. Führt Schmeller den Wortursprung auf Begräbnuß (Beerdigung) zurück, so verweist Zehetner auf Begrebnis-Messe (mhd.). Die Vorsilbe „Be-“ ist im Laufe der Zeit weggefallen, sodass Gräbnis als Ausgangswort blieb, das „bn“ zu „m“ und letztendlich zu „Gre-Mess“ oder auch „Kremess“ wurde.  ks

Artikel 7 von 11