Seit dem 10. Jahrhundert ist mit Mariä Himmelfahrt, dem „Großen Frauentag“, eine Kräuterweihe verbunden, die zu einem festen Brauch wurde. Im Volksmund heißt der Tag deshalb auch „Wurzweihtag“. Besonders eifrige Marienverehrer waren bei uns früher die Zisterzienser, die ihre Kirchen oft unter das Pa
Dieser Artikel (ID: 1692525) ist am 13.08.2022 in folgenden Ausgaben erschienen: Mühldorfer Anzeiger (Seite 7), Wasserburger Zeitung (Seite 7), Mangfall-Bote (Seite 7), Chiemgau-Zeitung (Seite 7), Oberbayerisches Volksblatt (Seite 7), Waldkraiburger Nachrichten (Seite 7), Neumarkter Anzeiger (Seite 7).