Als ich gerade fertig mit meinem Waschbärfreund Waldemar geschnattert hatte, landete unser Waldkauzfreund Ulrich neben uns. „Was macht denn die leere, grüne Plastikflasche neben euch zwei Tieren?“, krächzte Ulrich los und zeigte mit seinem Flügel auf die Flasche. „Die habe ich im Feld gefunden“, brummte Waldemar. „Wisst ihr eigentlich“, kauzte Ulrich, „dass es ein Dorf der Zweibeiner gibt, die mit Flaschen Häuser bauen?“ „Ernsthaft?“, brummte Waldemar. Ulrich kauzte: „Das Dorf liegt im Norden auf der indonesischen Insel Sumatra. Anstatt aus Backsteinen, Holz, Beton oder Stahl bauen diese Dorfbewohner Häuser aus Plastikflaschen, Tüten und anderem Müll.“ „Wie geht das?“, brummte Waldemar. „Es ist einfach“, kauzte Waldemar munter fort. „Zuerst sammeln die Dorfbewohner Plastikabfall und sortieren und trocknen ihn. Wenn der Abfall dann trocken ist, stopfen sie ihn in die Plastikflaschen, bis diese richtig schwer sind. Danach errichten die Einwohner aus Bambus ein Grundgerüst des Hauses. In diesem wird dann Flasche für Flasche mit Lehm vermauert. Die mit Plastikmüll befüllten Plastikflaschen haben sogar schon einen Namen. Die Zweibeiner haben sie ‚Ecobricks‘, also ‚Ökoziegel‘ getauft.“ Eure Paula