von Redaktion

Waldkauz Ulrich und Ente Klara waren in einem erbitterten Streit. Wüst zankten sie darüber, wer von ihnen die besten Futterplätze kannte. Schließlich kamen die beiden zu mir und Ulrich krächzte: „Paula, entscheide du! Sind meine Futterstellen besser oder Klaras?“ Ich schnatterte abwehrend: „Ich lasse mich in euren Zoff nicht mit hineinziehen. Ich bin neutral wie die Schweiz.“

Klara quakte: „Pff, was soll das denn bedeuten?“ Ich antwortete, dass die Nation Schweiz sich zur Neutralität in politischen Konflikten verpflichtet hat, dafür ist sie weltweit bekannt. Das bedeutet, dass sie sich während Kriegen oder politischen Meinungsverschiedenheiten nicht auf eine Seite schlägt, sondern unabhängig bleibt und kein Urteil fällt. Sie mischt sich also nicht ein. Im Gegenzug finden auch auf dem Schweizer Territorium keine Kriege statt. Die Vorgeschichte dazu ist die Folgende: Vor 500 Jahren kämpfte die Schweiz gegen Frankreich um neue Gebiete. Nachdem sie diesen Krieg haushoch verloren hatten, begannen sie, sich nirgendwo mehr einzumischen. Danach wurden sie zwar noch mal angegriffen, bald fanden aber auch die anderen Staaten, dass die Neutralität der Schweiz eine gute Sache war.

Eure Paula

Artikel 6 von 11