Grafing-Bahnhof – Pendler, die in ihrer Not barfuß zum Gleis waten, damit ihnen der Zug nicht davonfährt: In Grafing-Bahnhof im Kreis Ebersberg kommt das – mit Unterbrechungen – seit Jahren immer wieder vor. Weil zudem auch noch der Aufzug am Gleis 1 regelmäßig stecken bleibt, entfallen bereits sieben von 25 Einsätzen der kleinen Ortsfeuerwehr Nettelkofen auf technische Probleme an dem Sorgen-Bahnhof. Sie muss immer wieder anrücken, weil sie am nächsten dran liegt. „Unsere Leute kommen sich schon wie der Hausmeisterservice von der Bahn vor“, sagt Vize-Kommandant Stephan Mende.
Am Sonntag reichte es den Rettern: Sie verweigerten das Abpumpen des erneut vollgelaufenen Zugangs zum Pendlerparkplatz, sicherten die Örtlichkeit nur notdürftig ab. Bereits im Vorfeld habe man vergeblich versucht, die Bahn bei der Reparatur der defekten Hebepumpen zur Eile anzutreiben. Bei der Feuerwehr bleibe das Gefühl, die Bahn wälze ihre Aufgaben auf die Ehrenamtlichen ab. Das sei „selbstverständlich nicht der Fall“, antwortet die Bahn auf Anfrage und bedauert, für Unmut bei der Feuerwehr gesorgt zu haben. Eigentlich stünden Servicetechniker rund um die Uhr bereit. Die defekten Pumpen würden zeitnah ausgetauscht. Am Montagabend pumpte die Bahn das Wasser ab. ja