An einem regnerischen Nachmittag plauderte ich mit der Biberin Frau Dr. Raspelzahn über Mammuts. „Forscher gehen davon aus, dass Mammuts auf vielen Kontinenten zuhause waren, wahrscheinlich in Europa, Asien, Afrika und Nordamerika. In den unterschiedlichen Regionen gab es verschiedene Arten von Mammuts. Im Süden lebte zum Beispiel der Südelefant und das Steppenmammut besiedelte Osteuropa sowie Teile von Asien. Hier bei uns, also in den nördlicheren Breiten, war das Wollhaarmammut heimisch.“
„Und wie war das Leben der Mammuts hier?“, fragte ich weiter. „Die Mammutkühe lebten mit ihren Kälbern in Herden. Männliche Mammuts, also Mammutbullen, zogen meistens als Einzelgänger umher. Nur zur Paarungszeit schlossen sie sich den Herden an“, entgegnete Frau Dr. Raspelzahn.
„Wie haben sie denn die Kälte ausgehalten?“ „In den Wintern wuchs den Wollhaarmammuts ein meterlanges Fell, das sie schützte. Mit ihren großen Stoßzähnen konnten sie Schnee zur Seite schaufeln, um an Nahrung zu kommen“, erzählte mir die Biberin. Ich nahm mir vor, bald die Ausstellung über die Eiszeit im Lokschuppen Rosenheim zu besuchen, um mehr über die Eiszeit zu lernen. Eure Paula