Meine Entenfreundin Klara und ich entdeckten einen langen Steinhaufen, auf dem Schienen verliefen. Ich quakte: „Das sind Schienen. Darauf können die Züge fahren wie Autos auf einer Straße.“ Klara wollte wissen: „Aber warum brauchen die Zweibeiner denn noch ein Zugnetz, wenn sie doch alle Autos haben?“
Ich erklärte meiner Freundin, dass Autos meistens einer Familie gehören und nur sie damit fahren. Bei einem Zug ist das anders: Viele verschiedene Zweibeiner können sich Fahrkarten kaufen und dann ein Stück mit dem Zug reisen. Dieses Konzept gibt es übrigens auch mit Bussen. Alles zusammen nennen wir „öffentlicher Personennahverkehr“, oder kurz ÖPNV. Oft ist der öffentliche Personennahverkehr günstiger als ein PKW. Außerdem ist der öffentliche Nahverkehr auch positiv für den Klimaschutz. Wenn es nämlich einfach ist, alles mit Bus oder Zug zu erreichen, lassen die Zweibeiner ihr Auto eher in der Garage stehen und nutzen den ÖPNV. Klara quakte: „Und funktioniert das alles auch so gut, wie es klingt?“
Ich schnatterte, dass es da leider an vielem hapert. Fast Dreiviertel der Bevölkerung kann sich aber vorstellen, den ÖPNV öfter zu nutzen, wenn er besser wird. Eure Paula