Gestern beobachteten die Biberin Frau Dr. Berta Raspelzahn und ich, wie Kater Fritzi sich die ganze Zeit im Kreis drehte und versuchte, seinen eigenen Schwanz zu fangen. Das sah so lustig aus, dass uns die Schnäbel vor Lachen klapperten. Irgendwann gluckste Berta: „Ach Fritzi, du führst ja hier eine hübsche Komödie auf.“ Neugierig kam jetzt auch Klara angewatschelt. „Eine Komödie? Was ist das eigentlich?“
Da setzte sich unsere gelehrte Biber-Freundin auf ihren breiten, schuppigen Schwanz und erklärte: „Die Komödie, man nennt sie auf Deutsch auch Lustspiel, ist ein Drama, also ein Bühnenstück, mit lustigem Inhalt. Dabei geht es oft um einen Konflikt, der auf heitere Weise gelöst wird. Eine Komödie soll das Publikum amüsieren. Dafür werden kleinere menschliche Schwächen übertrieben dargestellt. Die Figuren und ihr Handeln werden lächerlich gemacht. Nicht selten kommt ihnen auch ein Zufall zu Hilfe. Und das Stück nimmt immer ein gutes Ende. Ganz im Gegensatz zur Tragödie, auch Trauerspiel genannt. Das ist die andere Grundform des Dramas. Die Tragödie stellt einen Konflikt dar, der den Helden in den Tod führt.“
„Dann mag ich lieber Komödien“, quakte Klara. Eure Paula