von Redaktion

Agnes hatte gestern die Idee, wir könnten Geld für das IKRK sammeln. Überrascht blickte ich sie an und fragte: „Das klingt nach einer tollen Idee! Aber was ist denn das IKRK?“ Agnes schnatterte begeistert los, dass das die Abkürzung für das Internationale Komitee vom Roten Kreuz ist. Das IKRK ist eine neutrale und unabhängige Organisation, die sich seit mehr als 150 Jahren für weniger Leid auf der Welt einsetzt. Sie ist weltweit tätig und über 20 Millionen Freiwillige helfen mit. Ich quakte: „Doch, das Rote Kreuz sagt mir etwas! Das sind doch diese Sanitäter, oder?“

Agnes erklärte, dass wir in Deutschland das Rote Kreuz meistens mit Krankenhäusern und ähnlichen Dingen in Verbindung setzen. Das IKRK ist eine übergeordnete Institution und engagiert sich vor allem für Betroffene von Kriegen und bewaffneter Gewalt. Das beinhaltet auch den Sanitätsdienst: Besonders zu Zeiten der beiden Weltkriege waren viele Freiwillige der Rotkreuzbewegung auf dem Schlachtfeld unterwegs und kümmerten sich dort um Verwundete und Kranke. In Kriegszeiten helfen sie auf beiden Seiten den Opfern und unterstützen sie. Das bedeutet zum Beispiel, dass das IKRK den Kontakt zwischen vom Krieg getrennten Familien wiederherstellt. Eure Paula

Artikel 2 von 10