Neues Schulkonzept für ukrainische Kinder

von Redaktion

Erding – Bisher wurden viele ukrainische Kinder in sogenannten Willkommensklassen unterrichtet. Zum Beginn des Schuljahres geht der Landkreis Erding nun einen neuen Weg. Die Kinder werden Brückenklassen zugeordnet. In diesen Klassen, die ein festes Angebot darstellen, findet der Unterricht zumindest im ersten Schuljahr unabhängig von der Schulart statt. Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien wirken dabei zusammen. Das Modell, das ein Novum ist, stellten Robert Leiter und Stephan Rettig vom Schulamt in einer Pressekonferenz vor.

Eine Hauptaufgabe der Brückenklasse ist laut Leiter die Vermittlung der Sprache. Pro Woche werden zehn Stunden Deutsch als zweite Sprache unterrichtet, dazu fünf Stunden Mathematik, vier Stunden Englisch und vier Stunden andere Fächer. Leiter und Rettig betonten, dass „die jungen Ukrainer zunächst nicht anhand erbrachter Leistungen einer Schulart zugeordnet werden“. Diese spielten erst bei der Eingliederung in das reguläre Schulleben eine Rolle. Insgesamt werden im Landkreis 170 Schüler zehn Brückenklassen besuchen.  ham

Artikel 1 von 11