Der Flughafenzoll Nürnberg hat in den Sommerferien Gold im Wert von mehr als 200 000 Euro beschlagnahmt. Es seien 54 Verfahren wegen Steuerhinterziehung eingeleitet worden, teilte der Zoll mit. Allein bei einer Reisenden fanden die Beamten Goldohrringe und -armreife im Wert von über 17 000 Euro. Auch rund 100 000 Zigaretten sowie Tabak wurden beschlagnahmt. Einreisende aus Nicht-EU-Staaten dürfen Waren nur bis zu einem Wert von 430 Euro einführen. Alles darüber muss angemeldet werden. Einreisende müssen dann Zollgebühren wie die Einfuhrumsatzsteuer zahlen. Für den beschlagnahmten Schmuck wurden Abgaben von etwa 45 000 Euro festgelegt.
Trotz des Regens der vergangenen Tage leiden die bayerischen Wälder noch immer unter dem heißen Sommer und den Trockenjahren zuvor. „Überall sind Bäume zu finden, die kaum noch Laub tragen“, sagt Christian Stierstorfer, Waldreferent des Landesbunds für Vogelschutz. „Statt der prächtigen Herbstfärbung im Oktober sind ganze Baumgruppen braun.“ Der LBV spricht sich angesichts des Klimawandels gegen eine intensivere Holznutzung und für den Erhalt geschlossener Waldbestände aus. Holz wachse zwar nach, sei aber nicht grenzenlos verfügbar. Naturwälder und unbewirtschaftete Wälder seien für den Artenschutz dringend notwendig.