Gestern setzten wir uns unter einen Kastanienbaum und Waschbär Waldemar erzählte mir, dass viele Zweibeiner aus dem Dorf sich trotzdem das Oktoberfest nicht entgehen lassen, sie tragen eben Regenmantel und Schirm.
„Ja und warum heißt das Oktoberfest eigentlich so? Das Fest beginnt doch jedes Jahr schon im September?“, fragte mich mein Waschbärfreund. „Naja“, schnatterte ich weiter: „Das Volksfest heißt ja nicht nur Oktoberfest. Im bayerischen Dialekt nennen die Zweibeiner das Fest auch ‚Wiesn‘, wegen der Theresienwiese, auf der das Fest stattfindet. Irgendwann wurde von den Zweibeiern das Volksfest von Oktober auf September verlegt, weil das Wetter da gewöhnlich schöner ist.“ Wir blickten in den wolkenverhangenen Himmel und Waldemar nickte. „Übrigens“, quakte ich, „Mittlerweile ist das Volksfest so beliebt, dass es an ganz vielen Orten auf der Welt gefeiert wird. Die größten Oktoberfeste gibt es an diesen Orten: In Japan in der Stadt Tokio, in Australien in der Stadt Brisbane, in der Schweiz in der Stadt Zürich, in den USA in Frankenmuth und Cincinnati, in Brasilien in Blumenau, aber auch in Italien, in Österreich und sogar in China werden Oktoberfeste gefeiert.“ Eure Paula