Wo kimmts her?
zeam
Im Bairischen ist es genauso aus der Mode gekommen wie im Standard-deutschen: Wo man bei uns zeam sagen kann, würde man im Standarddeutschen ziemen sagen. Es geht zurück auf das Althochdeutsche gizâmi und wird im Mittelhochdeutschen zu gezœme. Es meint: gehörig, ordentlich, wohl anstehend, anständig. Sofern es heute noch verwendet wird, dann oft im Sinne der synonymen Bedeutungen wie zünftig, fröhlich, gemütlich. Ein Gwand kann genauso zeam sein wie eine Musi. bk