von Redaktion

„Hallo, ihr Enten, schaut mal, was ich gefunden habe“, brummte Waschbär Waldemar neulich und hielt uns eine Pfeife hin, die er sich dann in den Mundwinkel schob und so tat, als würde er daran ziehen und Rauch ausstoßen. „Fehlt nur noch eine Mütze auf dem Kopf, dann schaust du aus wie Sherlock Holmes“, quakte Agnes. Fragend blickte Klara sie an: „Sherlock wer?“, schnatterte sie.

„Na, der Meisterdetektiv!“, quakte ich. Und als Klara immer noch verständnislos dreinblickte, seufzte Agnes, schob sich ihre Brille auf dem Schnabel zurecht und legte los. „Sherlock Holmes ist eine erfundene Figur des britischen Autors Arthur Conan Doyle. Er ist der wohl bekannteste Verbrecherjäger der Literatur und der Held aus vier Romanen, über 50 Kurzgeschichten und über 200 Filmen. Die erste Geschichte über Sherlock Holmes erschien im Jahr 1887. In dem Roman erzählt ein Arzt, Dr. Watson, von seinen Erlebnissen mit dem Detektiv Sherlock Holmes.“ „Und was ist so besonders an diesem Sherlock Holmes?“, wollte Klara wissen. „Sherlock Holmes ist hochintelligent, aber leider auch arrogant und nicht besonders geschickt und einfühlsam im Umgang mit anderen Menschen“, schnatterte Agnes. Eure Paula

Artikel 1 von 11