Das sind Bioenergie-Dörfer

von Redaktion

In einem Bioenergie-Dorf, so die Definition der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe, wird das Ziel verfolgt, den überwiegenden Anteil der Wärme- und Stromversorgung auf erneuerbare Energieträger, also Biomasse, umzustellen. Die Bürger sollen dabei in den Entscheidungsprozess eingebunden werden und den „Gedanken des Bioenergie-Dorfs aktiv mittragen“. Auf der Internetseite www.bioenergiedorf.fnr.de gibt es eine Kartenübersicht, welche Ortschaften sich Bioenergie-Dorf nennen. In der Region sind das zum Beispiel Schlacht und Reinsdorf-Steinhausen bei Glonn im Kreis Ebersberg, Engelsberg bei Garching/Alz im Kreis Traunstein oder Fuchstal im Landkreis Landsberg.

Artikel 10 von 11