von Redaktion

Gestern beobachteten wir eine Frau, die einen Lippenstift auftrug. Ulrich kauzte, dass das die Zweibeiner schon seit Jahrtausenden machen, sich die Lippen pflegen. „Was?“, schnatterte ich erstaunt, „bist du dir sicher, dass es schon so lange Lippenstifte gibt?“

Der Waldkauz räusperte sich kurz und krächzte: „Bei Ausgrabungen in der Stadt Ur im heutigen Irak fanden die Forscher und Wissenschaftler eine Lippensalbe, die über 3500 Jahre alt ist. Auch schon die alten Ägypter schminkten ihre Lippen rot. Doch nicht nur Frauen malten ihre Lippen an. Im Altertum war es durchaus normal, dass sich Männer und Frauen die Lippen färbten. Auch die römischen Frauen eiferten den Ägyptern nach und trugen rote Lippen. Während die Frauen im Mittelalter ihre Lippen mit einer Schildlaus-Mixtur rot färbten, wurden in der Antike die Lippen mit einem Gemisch aus der Farbe Ocker und Traubensäften mit einem Schilfrohr aufgetragen.“ „Wow, das ist ja schon fast ein Lippenstift, so wie man ihn heute kennt.“, quakte ich. „Na ja“, kauzte er, „der erste smoderne Lippenstift wurde 1883 auf der Weltausstellung in Amsterdam der Öffentlichkeit präsentiert. Entwickelt hatte ihn ein Pariser Parfümhersteller.“

Eure Paula

Artikel 11 von 11