Im Zusammenhang mit Attacken von Mitgliedern der Klimaschutzgruppe „Letzte Generation“ auf Erdölpumpstationen ermittelt die Staatsanwaltschaft auch gegen mehrere Beschuldigte aus Bayern. Die Vorfälle sollen sich seit Anfang 2022 vor allem in Vorpommern-Greifswald ereignet haben. Dort verläuft seit Jahrzehnten eine Erdölleitung vom Ölhafen in Rostock ins brandenburgische Schwedt, die wegen des Erdölembargos Deutschlands die Raffinerie dort versorgen soll – statt der unterirdischen Druschba-Ölleitung aus Russland. Zu den verdächtigen Aktivisten, die die Leitungen blockieren wollten, gehören zwei 66 und 72 Jahre alte Männer aus Bayern. Den Beschuldigten droht eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren.
Erst seit September gibt es in Dachau die Berufsfachschule für Kinderpflege, doch schon jetzt zeichnet sich ab: Die Einrichtung ist ein Erfolgsprojekt. Im Rahmen einer zweijährigen Vollzeitausbildung werden dort 64 junge Frauen und Männer auf ihre Arbeit mit Kindern vorbereitet. Auf einer Warteliste stehen weitere 13 junge Menschen. Im Landkreis Dachau ist man überzeugt, dass die Schule ein Schlüssel ist, um dem grassierenden Fachkräftemangel im Erziehungssektor zu begegnen. „Deutlich mehr als die Hälfte unserer Schüler kommt aus dem Landkreis“, so Schulleiter Frank Ritzel. Neben der Sicherheit, nach der Schule auch direkt einen Job zu finden, sei diese „Wohnortnähe“ entscheidend für das große Interesse an diesem Ausbildungsangebot. zip