So funktioniert das anonyme Melde-System

von Redaktion

Das anonyme Hinweisgebersystem für Korruption im Gesundheitswesen gibt es seit einem Jahr. Zuständig ist die „Zentralstelle für Bekämpfung von Betrug und Korruption im Gesundheitswesen“, kurz ZKG, die ebenfalls vor einem Jahr gegründet wurde – um „gezielt gegen die schwarzen Schafe der Branche vorzugehen“, wie Justizminister Georg Eisenreich damals mitteilte. Auf der Internetseite www.bkms-system.com können anonym Hinweise auf mögliche Missstände oder Straftaten gegeben werden. Obwohl die Seite noch nicht besonders bekannt ist, ist das Projekt recht erfolgreich: Aufgrund von Hinweisen, die über dieses System eingegangen sind, wurden bislang 71 Verfahren gegen namentlich bekannte und 47 Verfahren gegen namentlich unbekannte Personen eingeleitet – das sind die Zahlen von Ende Juni, aktuellere Statistiken hat das Justizministerium derzeit nicht. Die ZKG ist angesiedelt bei der Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg, das Pilotprojekt ist angelegt auf vier Jahre.  caz

Artikel 5 von 11