von Redaktion

Wo kimmts her?

Grusch/Gruscht

„Wås gruschdlst då wieda rum?“ ist ein eindeutiger Hinweis, dass jemand in altem, oft nicht mehr brauchbarem, oftmals unsortiertem Kleinkram oder eben in „Glump & Graffe“ herumstöbert. Der Grusch, im Schwäbischen Gruscht, entstammt höchstwahrscheinlich dem Lateinischen, wo scruta für altes Gerümpel steht. Eine weitere, parallele Herkunftsquelle könnte das indogermanische rusten (rüsten) sein, welches mit der Kollektivbindung zu Gerust und schließlich verschliffen zu Grusch(t) wurde.  ks

Artikel 1 von 11