So viele Geburten wie zuletzt vor 50 Jahren

von Redaktion

Fürth – Die Frauen in Bayern bekommen wieder etwas mehr Kinder. Die Zahl der Geburten pro Frau, die sogenannte zusammengefasste Geburtenziffer, ist 2021 mit einem Wert von 1,61 so hoch gewesen wie seit 1972 nicht mehr. Vor genau 50 Jahren lag der Wert bei 1,73 Kindern je Frau, teilt das Statistische Landesamt in Fürth mit.

Schwaben weist 2021 mit 1,71 den höchsten Wert aller Regierungsbezirke auf. Mit einem Wert von 1,58 liegt Oberbayern deutlich dahinter. Laut Landesamt weist der Kreis Neustadt an der Waldnaab mit 2,00 Kindern je Frau den höchsten Wert aller Landkreise auf. In Oberbayern ist Neuburg-Schrobenhausen mit 1,87 Kindern je Frau Spitzenreiter. Die Stadt München kommt dagegen nur auf einen Wert von 1,44. In Weilheim-Schongau und Ebersberg sowie Bad Tölz-Wolfratshausen und Erding liegt er jeweils mit 1,79 beziehungsweise 1,71 etwas höher.

Die Geburtenziffer beschreibt das „aktuelle Geburtenverhalten“. Sie gibt an, wie viele Kinder eine Frau durchschnittlich bekommen würde, wenn ihr Verhalten so wäre, wie das aller Frauen zwischen 15 und 49 Jahren.

Artikel 4 von 11