von Redaktion

Mein Waschbärfreund Waldemar wollte heute noch einmal dem Sommer nachspüren und hatte dafür ein Eis am Stiel ergattert. Als er es sich genüsslich in seinen Mund steckte, zuckte er plötzlich zurück und schrie: „Autsch!“ Verwundert hielt er sein Eis weit von sich und fragte: „Wieso habe ich die Kälte so stark an meinen Zähnen gespürt? “

Ich schnatterte, dass Waldemar zwar Recht damit hat, dass wir normalerweise an der Oberfläche des Zahns nichts spüren. Trotzdem gibt es aber einen Zahnnerv, mit dem wir Reize wahrnehmen können. Der Zahnnerv führt vom Kiefer durch die Zahnwurzel ins Innere des Zahns. Er ist also so gut verpackt, dass wir normalerweise unser Essen nicht mit dem Zahn fühlen. Wenn das aber doch der Fall ist, stimmt etwas mit der Hülle des Zahns nicht richtig.

Unter diesem Problem leidet jeder vierte Zweibeiner. Wenn seine Zähne hin und wieder beim Eisessen schmerzen, kann der Grund dafür sein, dass zu viel seines Zahnschmelzes abgebaut wurde. Das passiert, wenn man Karies hat, aber auch beim Zähneputzen und beim Essen von sauren Lebensmitteln wie Apfel oder Zitrone. Eine andere Erklärung ist, dass das Zahnfleisch am Zahn zurückgegangen ist.

Eure Paula

Artikel 2 von 10