Eschenlohe – Gleich neben der A 95 bei Eschenlohe hat der Fotograf Christian Kolb eine Liebeserklärung an die Heimat aufgebaut. 60 Fotos in Plakatgröße. Seine Stars sind der große und der kleine Seppi (fotografiert beim Palmsonntag), die Murnauerin Heidi und ihre Ochsen, der Bärli (auch er ein Ochse, eine Tonne schwer), aber auch ein Baum, eine ganze Nussbaumallee, und, und, und …
„Haltung“ ist der Titel der Freiluftausstellung, die kostenlos für die Besucher ist und für den Fotografen, wenn es gut geht, mit Sponsoren und Katalogverkauf „bei plus/minus null“ rausgeht. Sie beginnt gleich bei der Autobahnausfahrt Eschenlohe und zieht sich über einen Kilometer längs eines Spazierwegs (zu sehen bis 6. Januar). Man hört das Rauschen der Autobahn, aber man sieht das Estergebirge.
Beim Begriff „Haltung“ denkt man vielleicht gleich an Tierhaltung, und in der Tat war das der Ausgangspunkt für Kolb. Aber er hat das dann erweitert und in der Ausstellung die Haltung des Menschen zur Umwelt, zu Tieren, zur Landschaft generell mitgedacht. Jeder hat eine „Haltung“ zu irgendwas, Haltung ist ein Megathema. Da ist zum Beispiel Heidi Haller, der die gewaltigen Ochsen aus der Hand fressen und die Tränen in den Augen hat, wenn der Viehtransporter mit bekanntem Ziel kommt – was halt bei den Landwirten dazugehört. Da ist der Eschenloher Viergesang mit der echten Volksmusik, den Kolb würdigt. Und da sind grandiose Landschaftsaufnahmen – nicht zuletzt die Nussbaumallee bei Riegsee (wo gibt es so was sonst?).
Christian Kolb ist ein Murnau-Werdenfelser, ganz so wie jene für die Gegend charakteristische Rasse der Rindviecher, die er gerne und in herrlich komischen Posen ablichtet. Der Murnauer kennt die Menschen seit jeher, sie vertrauen ihm. Und wahrscheinlich sind sie nun auch ein wenig stolz, dass sie in Plakatgröße zu sehen sind.