von Redaktion

Ich hatte für meine Tierfreunde ein besonderes Mahl zubereitet und dafür stundenlang mit verschiedenen Zutaten experimentiert. Ich hatte für den Geschmack sogar extra eine Zitrone aufgetrieben. Aber als ich meinen Freunden ihre Portionen servierte, schnatterte die Ente Klara: „Puh, das ist ja sauer!“ Waldkauz Ulrich hatte einen Gedichtvortrag gehört und krächzte nun: „Laut dem Dichter Heinz Erhardt wurden die Zitronen sauer, weil sie nicht so groß sein dürfen wie Melonen und die Farbe gelb haben müssen. Davor waren sie so süß wie Zucker.“

Da schaltete sich Agnes ein und quakte: „Da hat der Poet aber Unrecht. Dass alle Zitronen gelb sind, ist nämlich ein Irrtum. Nur Zitronen, die im Winter geerntet wurden, haben eine gelbe Schale. Die Sommerzitronen bleiben eigentlich grün.“ Klara fragte: „Und warum habe ich im Laden dann noch nie eine grüne Zitrone gesehen?“ Agnes erklärte, dass das an den Gewohnheiten der Zweibeiner liegt. Oft denken sie nämlich, dass grüne Zitronen noch nicht reif sind und kaufen sie deshalb nicht. Im Sommer verschiffen Zitronenhändler dann gelbe Zitronen aus Afrika nach Deutschland oder verändern sie nach der Ernte chemisch so, dass aus grünen Zitronen gelbe werden. Eure Paula

Artikel 4 von 10