von Redaktion

Gestern fragte mich Klara, was Wikipedia ist. Ich schnatterte: „Wikipedia ist ein sehr großes Lexikon der Zweibeiner im Internet“, begann ich zu schnattern. „Manche Menschen behaupten sogar, dass Wikipedia das größte Nachschlagewerk der Welt ist. Das Wort ‚Wikipedia‘ setzt sich aus dem hawaiianischen Wort ‚Wiki‘, das ‚schnell‘ bedeutet, und aus ‚pedia‘, einer Abkürzung des englischen Wortes ‚encyclopedia‘, zusammen. Das Wort Enzyklopädie bedeutet Nachschlagewerk. Normalerweise gibt es diese ja in Buchform, aber Jimmy Wales aus den USA wollte ein Nachschlagewerk im Internet und erfand Wikipedia. Er wollte das Wissen der Zweibeiner der ganzen Welt so anbieten, dass es jeder leicht nachlesen konnte. Mittlerweile findet man auf Wikipedia zu allen möglichen Fächern und Wissensgebieten etwas. Der Wissensinhalt soll sachlich und neutral sein. Das heißt, man soll als Textschreiber dort nicht seine eigene Meinung sagen. Auf der Internetseite Wikipedia findet man vor allem Texte, aber nicht nur. Teilweise sind dort auch Bilder und Videos abrufbar.“ Übrigens:

Das Besondere an Wikipedia ist, dass an diesem Lexikon Menschen auf der ganzen Welt ehrenamtlich mitarbeiten.

Eure Paula

Artikel 1 von 11