IN KÜRZE

Goldschatz: LKA unter Zeitdruck 427 Beschwerden bei Pflege-SOS Autokran kippt um

von Redaktion

Die Ermittlung im Fall des gestohlenen Goldschatzes aus Manching laufen mit Hochdruck. Die Ermittler fürchten, dass die fast 500 gestohlenen Goldmünzen eingeschmolzen werden könnten. Große Hoffnungen setzen sie in die Gegenstände, die bei der Suchaktion rund um das Museum am Wochenende gefunden wurden. Rund 20 Beamte, darunter auch viele Spezialisten, prüfen aktuell, ob einige der Fundstücke mit der Tat zu tun haben könnten. „Wir rechnen im Laufe der Woche mit ersten Ergebnissen“, sagte ein Sprecher des Landeskriminalamts.  kwo

In den ersten rund neun Monaten seit Bestehen sind bei der bayerischen Pflege-SOS-Hotline 427 Beschwerden eingegangen. Insgesamt gab es in dem Zeitraum 587 Anfragen, 200 der Beschwerden waren anonym. In 102 Fällen kamen die Beschwerden vom Pflegepersonal, 256 stammten von Pflegebedürftigen und Angehörigen. Die meisten Hinweise (212) befassten sich mit der Pflegequalität. Dabei sei es etwa um die Körperpflege, Ernährungsversorgung, das Wundmanagement oder das Medikamentenmanagement gegangen. 125 Beschwerden widmeten sich dem Thema Information/Kommunikation, 70 gingen um die Servicequalität. Über Gewalterlebnisse hätten sich bisher 41 Menschen beschwert.

Ein 60 Tonnen schwerer Autokran ist in Regensburg umgekippt. Der Ausleger stürzte auf einen Garagenhof und einen Gehweg. Die Kranspitze fiel bei dem Unfall am Montag auf ein abgestelltes Auto, das dabei zerstört wurde. Der Kranführer konnte das Führerhaus selbstständig verlassen und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Unterhalb des Fahrgestells des Krans traten größere Mengen Hydrauliköl aus. Weshalb der Kran umkippte, war zunächst unklar. Die Polizei ermittelt.

Artikel 8 von 11