Ministerium verbummelt Bahnausbau

von Redaktion

Millionenschweres Bauwerk am Flughafen kommt mit Verspätung

München – Erst am Montag hatte das bayerische Verkehrsministerium einen weiteren wichtigen „Baustein“ für eine schnellere Bahn zum Flughafen bekannt gegeben: Für 125 Millionen Euro soll, wie berichtet, ein sogenanntes Überwerfungsbauwerk westlich des Bahnhofs Flughafen-Besucherpark entstehen. Soeben wurde dazu die Bau- und Finanzierungsvereinbarung unterzeichnet. Bund, Bahn und Freistaat dritteln die Kosten.

Was in der Pressemitteilung des Ministeriums indes nicht mitgeteilt wurde: Baurecht für die Brückenkonstruktion, die eine schnellere Abfolge von S1 und S8 ermöglicht, besteht bereits seit Mai 2016. Das geht aus der Ausschreibung zur Machbarkeitsstudie „Bahnausbau Region München“ aus dem Jahr 2018 hervor, die 28 Maßnahmen zur Verbesserung der Bahn in Oberbayern beinhaltete. Die Ausschreibung ist im Internet abrufbar und liegt unserer Zeitung vor.

Dem FDP-Abgeordneten Sebastian Körber war die Jahreszahl 2016 ebenfalls in der Antwort auf eine Parlaments-Anfrage mitgeteilt worden. Er hakte im Verkehrsausschuss des Landtags gestern kritisch nach: „Was hat da sechs Jahre gedauert?“ Auch die Kostenfrage steht im Raum, denn statt 77 Millionen Euro kostet das Bauwerk jetzt 125 Millionen. „Da hätte man dem Steuerzahler 50 Millionen ersparen können“, schimpfte Körber. Der Vertreter des Verkehrsministeriums wies im Ausschuss darauf hin, dass nach der Erteilung des Baurechts noch eine Ausführungsplanung und eine Finanzierungsvereinbarung gefehlt hätten. Allerdings: In der Ausschreibung von 2018 heißt es: „Finanzierungsverhandlungen laufen“, die „BuF“ (Bau- und Finanzierungsvereinbarung) werde für Mitte 2018 angestrebt. Damals hieß es auch, das Bauwerk könne Ende 2025 in Betrieb gehen. Am Montag war von Ende 2028 die Rede. DIRK WALTER

Artikel 11 von 11