Söder bekommt sein 370. Patenkind

von Redaktion

Martin und Ramona Betz aus dem Kreis Erding sind Eltern von Drillingen

VON DOMINIK STALLEIN

Inning am Holz – Wenn Mama Ramona Betz telefoniert, plaudert Tobias mit. Moritz greift hin und wieder nach dem Hörer. Pauline nimmt es gelassener hin. Seit etwas mehr als einem Jahr ist bei Familie Betz aus Inning am Holz im Landkreis Erding viel Trubel: Ramona (31) und Martin Betz (41) sind Eltern von Drillingen geworden. Die Kleinen haben jetzt einen bekannten Paten. Ministerpräsident Markus Söder hat die Ehrenpatenschaft für die drei übernommen – so wie für sechs weitere Kinder aus Oberbayern. Bei einem Termin in der Staatskanzlei übergab Söder Urkunden und Kuschel-Löwen an drei Familien, die im vergangenen Jahr Drillinge bekommen haben. Pro Jahr gibt es etwa 40 Drillingsgeburten im Freistaat.

„Wir haben schon beim ersten Ultraschall gesehen, dass es zwei Kinder werden“, erinnert sich Ramona Betz. Als die werdende Mutter etwas später erfuhr, dass sogar ein drittes Kind auf den Bildern zu sehen ist, „sind wir aus allen Wolken gefallen“. Sofort rief sie ihren Mann Martin an. „Der hat erst mal seine Gesichtsfarbe verloren.“ Heute ist das anders: Die beiden sind glücklich mit ihren drei Kindern – egal, wie stressig es manchmal auch wird. Vor ziemlich genau dreizehneinhalb Monaten kamen Moritz, Pauline und Tobias auf die Welt.

Seither stellen sie das Familienleben im beschaulichen Inning auf den Kopf. „Wir haben einen völlig anderen Schlafzyklus als davor“, nennt die Mutter ein Beispiel. Am Montagabend sind die Eltern schon um 20 Uhr ins Bett gegangen, weil Moritz nach dem Termin in der Staatskanzlei nicht alleine schlafen wollte.

Martin Betz arbeitet 19 Stunden in der Woche als Service-Mitarbeiter am Flughafen, um öfter für seine Familie da zu sein. Seine Frau ist auch während der Arbeitszeiten nicht alleine mit dem Nachwuchs: Im Haushalt hilft eine Elternassistenz, den täglichen Trubel in den Griff zu kriegen. „Eine halbe Stunde schaffe ich alleine – danach freue ich mich aber über Hilfe“, sagt die 31-Jährige und lacht. „Hier kuscheln, da kuscheln, dort wickeln: Das ist viel.“ Die Unterstützung kriegt die Familie, weil Ramona Betz an Multipler Sklerose leidet. „Von der Elternassistenz wissen nicht viele – dabei ist es so wertvoll.“

Wovon auch nicht alle wüssten, sei das Angebot des Ministerpräsidenten, als Ehrenpate bei Mehrlingsgeburten zu fungieren. Seit 2018 übernimmt Söder diese Rolle, inzwischen ist er Ehrenpate von 370 Kindern. „Die Übernahme der Ehrenpatenschaft ist Zeichen des Dankes und der Anerkennung für diese besondere Familienarbeit“, sagte der Ministerpräsident beim Besuch. Außerdem würden die Familien finanziell unterstützt: Pro Neugeborenem gibt es eine Zuwendung in Höhe von 1000 Euro für die Familien.

Der Besuch in der Staatskanzlei war ein besonderer Ausflug für das Ehepaar Betz. Die Eltern legen viel Wert auf gemeinsame Familien-Fahrten – am Wochenende zum Beispiel, als sie den Weihnachtsmarkt am Flughafen besuchten. Solche Trips sind inzwischen mit größerem Aufwand verbunden. „Wenn das Auto gepackt ist, müssen wir noch eine Dreiviertelstunde einplanen, bis die Kinder so weit sind“, sagt Ramona Betz. Auch beim Termin in der Staatskanzlei war es ähnlich: „Um Viertel vor acht haben wir das Auto gepackt – und um halb zehn konnten wir dann tatsächlich losfahren.“ Um den berühmten Ehrenpaten von Moritz, Pauline und Tobias zu besuchen.

Jedes Neugeborene erhält 1000 Euro – einmalig

Artikel 9 von 11